Musiktherapie, Sozialpolitik und ökologische Modelle: Ein Beispiel für Musik in australischen Schulen

Autor/innen

  • Alexander Hew Dale Crooke University of Melbourne

DOI:

https://doi.org/10.15845/voices.v15i2.829

Schlagworte:

Sozialpolitik, Policy, ökologisches Modell, Schulmusik, Musiktherapie, Erziehung

Abstract

Während die Musiktherapieausbildung selten die Feinheiten der Sozialpolitik abdeckt, können Grundkenntnisse, wie dieses Governance-System funktioniert, sehr nützlich für diejenigen sein, die ihre Präsenz und Bedeutung in einem bestimmten Bereich maximieren wollen. Mit einem ökologischen Ansatz präsentiert dieser Artikel, wie Musiktherapie als Disziplin und Praxis in der Politik ist. Ferner wird aufgezeigt, wie das Verständnis dieser Strukturen den Praktikern und Forschern helfen kann von den Möglichkeiten, die sie bieten zu profitieren, und um die Hindernisse die sie auferlegen herum zu arbeiten. Der Hintergrund des ökologischen Modellansatzes wird gegeben und es wird diskutiert, wie dieser Ansatz sinnvoll für das Nachdenken über die Beziehung zwischen Musiktherapie und Sozialpolitik sein kann. Die politische Situation um Musik in australischen Schulen wird benutzt, um ein Beispiel dafür zu bieten, wie das Verständnis dieser Situation der Stellung der Musiktherapie helfen kann den wichtigsten politischen Ziele auf nationaler und lokalen Ebenen gerecht zu werden. Es wird gehofft, dass größeres Bewusstsein und ein Beispiel dafür, wie selbiges angewendet werden kann, Musiktherapeuten dazu befähigt über die Politik in ihren spezifischen Bereichen zu lernen und von Möglichkeiten, die geboten werden, zu profitieren.

Autor/innen-Biografie

Alexander Hew Dale Crooke, University of Melbourne

Researcher at NaMTRU, based in the Conservatorium of Music at the University of Melbourne

Veröffentlicht

2015-06-23

Zitationsvorschlag

Crooke, A. H. D. (2015). Musiktherapie, Sozialpolitik und ökologische Modelle: Ein Beispiel für Musik in australischen Schulen. Voices: A World Forum for Music Therapy, 15(2). https://doi.org/10.15845/voices.v15i2.829

Ausgabe

Rubrik

Position Papers