Biopolitische Perspektiven auf den Ausdruck von Menschen mit Behinderung in der Musiktherapie: Fallbeispiele

Autor/innen

  • Hiroko Miyake Meijigakuin University

DOI:

https://doi.org/10.15845/voices.v14i3.800

Schlagworte:

disability studies, music therapy, power relations, bio-politics

Abstract

Das wachsende interdisziplinäre Feld der Disability Studies versteht Behinderung nicht als medizinische Pathologie, sondern als soziale und kulturelle Konstruktion. Es geht um politische Versuche, die Linie zu verschieben zwischen dis/ability, ab/normal, so wie auch Geschlecht, Rasse oder Ethnizität aus der Perspektive von „claiming disability“ (Linton 1998) als eine positive politische und kulturelle Identität. In der Musiktherapie wurden die Disability Studies ignoriert, da Musiktherapie traditionell eher im medizinischen Modell als in einem soziokulturellen oder politischen Modell angesiedelt ist. In diesem Artikel werde ich das Thema der Machtbeziehungen, inhärent in der Musiktherapie, mit Bezug auf die neuere Literatur in Disability Studies diskutieren.

Autor/innen-Biografie

Hiroko Miyake, Meijigakuin University

Hiroko Miyake is a research fellow in the Research Institute for Languages and Cultures at Meijigakuin University. She works as a music therapist with people with multiple disabilities. She received her Ph.D. degree from Kobe University on the political issue of the music therapy process. Currently, she is studying the practice and theory of community music therapy in Japan. Her recent publications include “Creating an Musical Environment for Life: the Case Study of Music Therapy with a Boy with Adrenoleukodystrophy” (in Japanese, Iwasaki academic publisher, forthcoming).

Veröffentlicht

2014-10-26

Zitationsvorschlag

Miyake, H. (2014). Biopolitische Perspektiven auf den Ausdruck von Menschen mit Behinderung in der Musiktherapie: Fallbeispiele. Voices: A World Forum for Music Therapy, 14(3). https://doi.org/10.15845/voices.v14i3.800